Er war nicht nur ein Opernstar, sondern einer der schillerndsten
Zeitgenossen: Sir Peter Jonas, ein toller Typ, elegant, spleenig,
humorvoll. Mit einer Familiengeschichte, die exemplarisch für die Wirren
des 20. Jahrhunderts steht. Seine Mutter stammte aus dem Libanon, sein
Vater aus einer jüdischen Familie aus Hamburg. Er selber wuchs in
England auf, schaffte es mit Disziplin und britischer Coolness an die
besten Opernhäuser der Welt, arbeitete mit Sir Georg Solti oder Sergiu
Celibidache. 1993 wurde er Intendant der Bayerischen Staatsoper München,
wo er für seine Inszenierungen einerseits in den Himmel gehoben,
andererseits in Grund und Boden verdammt wurde. 1999 adelte ihn die
Queen.
Sein Hauptanliegen war es, Hochkultur zugänglich zu
machen. Sein Projekt »Oper für alle«, bei dem er Aufführungen auf den
Max-Joseph-Platz übertrug, wurde für viele Stadte modellhaft.
Im
April 2020, im Alter von 73 Jahren, erlag Sir Peter Jonas dem Krebs. In
den zwei Jahren vor seinem Tod führte er zahlreiche Gespräche mit der
Autorin Julia Glesner. »Schreiben sie schnell«, bat er, ehe er ihr
Einblick in sein atemberaubendes Leben gewährte.
Ein Muss für alle Opernfans!
Gebunden, 652 S.
Sprache: Deutsch
224 mm
Verlag: Insel
Verlag (2021)
Gewicht: 928 g