Artikel versandbereit in 1-2 Werktagen
Zu den Klängen von Saint-Saëns 'Samson und Dalila' erheben sich
die Bühnenarbeiter auf einem großen Lift aus dem Bühnenkeller empor, um
dann ihre Arbeit auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu beginnen.
Die Männer arbeiten von 7 bis 23 Uhr im Schichtbetrieb auf der Bühne der
Wiener Staatsoper, einmal polternd laut im ansonsten leeren Haus und
dann wieder flüsterleise, um Proben oder Vorstellungen nicht zu stören.
Sie sind Teil der Betriebschaft eines der größten Opernhäuser der Welt.
Stephanus Domanigs Film BACKSTAGE WIENER STAATSOPER blickt titelgemäß
hinter die Kulissen dieses Kulturbetriebs und skizziert die vielfältige,
aber zum größten Teil unsichtbare Arbeitswelt, die es den weltbekannten
SängerInnen, DirigentInnen und MusikerInnen erst ermöglicht, ihr
Publikum zu begeistern. Im Fokus stehen jene MitarbeiterInnen hinter,
neben, über und unter der Bühne, die den riesigen und komplexen Betrieb
betreuen und betreiben. Und das sind beeindruckend viele. Sie geben
Einblick in ihre Arbeit und lassen das Kinopublikum erahnen, was alles
notwendig ist, damit die Produktionen reibungslos und erfolgreich
ablaufen. Das Opernhaus genießt ja nicht nur einen exzellenten Ruf,
sondern hat auch, bei nur zwei spielfreien Tagen im Jahr eine konstante
und beachtliche Auslastung von 99 %.