DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 1 Allgemeines
Die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer)
werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen
Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU)
verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den
Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über
Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Falls Sie über
Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren
Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung
stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne
Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei
einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an
einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung
Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der
Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine
Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z. B. Ihre Fragen
zu unseren Produkten.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf.
Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf
der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach dem Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich
bestimmten Zeiträume auf, also regelmäßig sieben Jahre.
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden
gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu
einem Vertragsschluss kommt.
§ 3 Kommentare
(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z. B.
Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der
Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen
zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der
Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt,
da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die
Löschung Ihres Kommentars verlangen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6
Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von
Gründen jederzeit widersprechen.
§ 4 PayPal-Transaktionen
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung
unterliegen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
§ 5 Webanalyse mit Google Analytics
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google
LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043) und
ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet.
(5) Speicherdauer
26 Monate
(6) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:optout
Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies
unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics
deaktivieren
§ 6 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt
sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf
Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden. Diese Cookies
ermöglichen z. B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
Andere Cookies bleiben dauerhaft (Langzeit-Cookies) und erkennen Ihren Browser
beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies ermöglichen, dass Sie z. B.
Ihre Passwörter für ein Kundenkonto dauerhaft speichern können.
(2) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO.
Die nachstehende Einwilligung zum Cookie-Einsatz auf unserer Seite haben Sie
ggf. ausdrücklich erteilt:
Zur Verbesserung der Servicequalität verwendet diese Seite
Drittanbieter-Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit dem
Setzen von Cookies einverstanden.
(3) Speicherfrist
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des
Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich
lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(4) Widerrufsrecht
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte
die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung
unserer Webseite zur Folge haben.
Ihre Einwilligung in die dauerhafte Speicherung können Sie dadurch widerrufen,
dass Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.
§ 7 Facebook Remarketing
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
§ 8 Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im
Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als
Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie
nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten
unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine
Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht
berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77
DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem
Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage
nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt
auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für
die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von
Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke
verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Buchhandlung Walther König im MQ GmbH & Co. KG
Museumsplatz 1
1070 Wien
Telefon: 0049-1-512 85 88-0
webshop@buchhandlung-walther-koenig.at